Fadengardinen

Gardinenstore
Stores und Dekoschals bilden zusammen die klassische Fensterdekoration. Die halbtransparenten Stores sind einerseits Fensterdekoration und andererseits bei Tageslicht ein Sichtschutz nach innen. Da der Sichtschutz bei Dunkellicht und künstlichem Licht im Innenraum nicht mehr gegeben ist, können die Dekoschals auch als Vorhang mit Sichtschutzfunktion genutzt werden. Weitere Varianten zum Sichtschutz, wie Rollos, Lamelle und andere, finden sie unter SONNEN-, SICHT- & INSEKTENSCHUTZDer beliebte Faltenschlag wird durch ein oben eingearbeitetes Kräuselband oder durch verschiedene Aufhängetechniken erzeugt. Es können auch sogenannte Flämische Falten eingenäht werden. Den unteren Abschluss bildet oftmals ein eingeketteltes Bleiband oder ein Bodensaum mit Bleiband. Durch das Bleiband werden die Gardinen vertikal gestrafft.
Gardinenschals / Übergardinen

Zum Drapieren und Arrangieren werden gern Raffhalter und attraktiv gestaltete Gardinenstangen verwendet.
Scheibengardinen

Schlaufengardinen
... sind an der oberen Kante mit Schlaufen ausgestattet. Somit können die Gardinen oder Übergardinen schnell auf die Gardinenstange aufgezogen und auch wieder abgenommen werden. Ringe, Haken oder Klemmer werden nicht benötigt. Sollten die Schlaufen auf der verwendeten Stange schlecht gleiten, können spezielle Gleiter eingesetzt werden. Alternativ können auch Ringe in die Schlaufen eingenäht werden.Raffgardinen

Bei "echten" Raffgardinen wird bereits durch den Schnitt und die Art und Weise des Nähens die Grundlage für den später gewünschten Faltenfall im Bogen gelegt. Das Aufhängen und Drapieren ist aufwendiger als bei normalen Gardinen und Vorhängen.
Wir unterstützen Sie gern bei der Planung, Herstellung und Anbringung von Raffgardinen.
Flächen- oder Schiebevorhang
Flächenvorhänge, die auch als Schiebevorhänge oder Flächengardinen bezeichnet werden, sind trotz oder gerade wegen ihrer Einfachheit vielfältig einsetzbar. Im Grunde sind es an einem Paneelwagen per Klettband aufgehängte glatte Stoffbahnen, die am Bodensaum mit einem Beschwerungsprofil ausgestattet werden. Da in der Regel mehrere Paneelwagen eingesetzt werden, sind mehrere Laufschienen erforderlich. Die einzelnen Bahnen sind frei beweglich, können aber auch durch Mitnehmer miteinander verbunden werden. Sie werden in schlanken Proportionen gefertigt, weil sie sonst eher plump wirken.Im Objekt und im Wohnbereich werden sie besonders in Räumen mit klaren Linien als Ersatz für klassische Gardinen + Vorhänge eingesetzt. Sie dienen aber auch als Sonnenschutz, Raumteiler oder modernes Dekoelement. Es gibt sie in vielen Farben, zum Teil mit dekorativen Motiven und in unterschiedlichen Transparenzen.
Wandbespannung
Bei Wandbespannungen werden Wände in Räumen mit Stoff bespannt. Dabei wird der Stoff über ein Leistengestell gespannt. Der verbleibende, etwa 1 cm dicke Raum zwischen Stoff und Wand, kann z.B. mit Filz ausgefüllt werden.Die textile Wandbespannung hat wieder an Bedeutung gewonnen, vor allem wegen der wärmedämmenden und schallabsorbierenden Wirkung. Die Wandbespannung kann alternativ zu Tapeten und Farbanstrichen eingesetzt werden. Die aufwendige Vorbehandlung der Untergründe kann entfallen. Sie kann im Neubau und in der Altbausanierung eingesetzt werden.
Da Wandbespannungen in vielen Qualitäten und Größen angeboten werden und an Wänden und Decken gleichermaßen eingesetzt werden können, ergeben sich vielfältige Verwendungsmöglichkeiten. Es können komplette Wände aber auch Teilflächen dekorativ gestaltet werden.
Fenster- und Raumdekoration

Gardinenservice
