Jeder möchte den gesunden erholsamen Schlaf, aber viele Menschen finden ihn nicht. Neben den
gesundheitlichen Aspekten spielt die richtige Ausstattung des Schlafplatzes eine wichtige Rolle.
Eine schlechte Schlaflage führt zu Rücken- und verschiedenen Spannungsschmerzen
z. B. Spannungskopfschmerzen. Eine gute Lagerung ist also wichtig für unser Wohlbefinden.
Egal welche Körperstatur sie haben oder ob Sie Seiten-, Rücken- oder Bauchschläfer sind,
angenehm schlafen können Sie nur, wenn die Wirbelsäule in ihrer natürlichen Form
gelagert wird und die Muskulatur dabei entspannt. Im Hals- oder Beckenbereich dürfen
die Wirbel nicht abknicken.
Da die meisten Menschen ihre Schlafposition während des Schlafs mehrmals wechseln,
sollte gutes "Bettzeug" dem gerecht werden. Welche Schlafposition Sie bevorzugen, hängt
auch von der Qualität des Nachtlagers ab.
Alter, Krankheit und weitere Lebensumstände stellen oftmals
zusätzliche Anforderungen an die Ausstattung der Betten.
Wir beraten Sie gern zu diesen Fragen.
Kopfkissen und Bettdecken
Kopfkissen gibt es in vielen Ausführungen und mit verschiedenen Füllungen und unterschiedlichen Formen.
Bei weichen Füllungen "stopft" der Schläfer soviel Kissen unter den Kopf und den Hals bis er eine
angenehme Schlaflage erreicht hat. Wendet er sich im Schlaf, ist diese oft dahin.
Nackenstützkissen sollten
mit zwei unterschiedlich hohen Wölbungen ausgestattet sein, um der Seiten- und Rückenlage
gerecht zu werden. Die "Standardhöhe" sollte idealerweise z. B. durch mehrere Unterlageplatten anpassbar sein.
Mehrkammerkissen verfügen über weiche Außenkammern und über Innenkammer(n) mit einer
stützende Füllung. Das Kissen bildet mit der Matratze eine Einheit. Deshalb ist beim Kissenkauf
auch auf die Eigenschaften der Matratze zu achten. Weitere Informationen finden Sie u.a.
hier.
Wissenswertes über Daunenferderkissen und -betten finden Sie u.a. bei
sluka.de.
Bettdecken müssen vielen Anforderungen gerecht werden. Sie sollen uns, je nach Jahreszeit, angenehm wärmen oder
kühlen, für ein wohliges angenehmes Schlafklima sorgen, Feuchtigkeit aufnehmen und wieder leicht
abgeben und für Allergiker geeignet sein. Dazu kommen die unterschiedlichsten Vorlieben jedes Menschen. Um all
diesen Wünschen gerecht zu werden, gibt es die unterschiedlichsten Materialien für die Hüllen und die Füllungen
der Bettdecken. Die Füllungen können aus synthetischen oder natürlichen Fasern, Federn oder Tierhaaren bestehen.
Um eine gleichmäßige Verteilung der Füllung zu erreichen, werden Bettdecken üblicherweise versteppt.
Die Hüllen bestehen aus Geweben mit natürlichen oder synthetischen Fasern. Sie müssen die Füllung sicher
und trotzdem luft- und feuchtigkeitsdurchlässig umschließen und sich angenehm anfühlen.
Bei einer Hausstauballergie ist es am effektivsten, den Milben den Weg in Bettdecken, Kissen und Matratzen zu verwehren.
So genannte Encasings, milbendichte Bezüge, können diese Aufgabe übernehmen. Sie müssen trotzdem ausreichend luft-
und feuchtigkeitsdurchlässig sein, um das Schlafklima nicht zu verschlechtern.
Wir beraten Sie gern in unserem Hause.
Matratzen

TEMPUR Breeze Matratzen

7-Zonen-Kaltschaummatratze von MALIE
Matratzen sollen die Wirbelsäule entlasten, damit sich die Bandscheiben
während des Schlafes regenerieren können. In der Rückenlage
muss die Matratze der S-Form der Wirbelsäule folgen. Schulter und Becken
müssen leicht in die Matratze sinken und der Lendenbereich gestützt werden.
In der Seitenlage muss die Matratze ebenfalls den Konturen des Körpers folgen,
um die Wirbelsäule möglichst in einer Geraden zu halten. Dafür müssen insbesondere der
Schulterbereich und auch der Beckenbereich in die Matratze einsinken können. Mehrzonenmatratzen werden diesen
unterschiedlichen Anforderungen am ehesten gerecht. Beim Probeliegen unter Kontrolle eines guten
Fachberaters, sollten Sie die für Sie passende Matratze finden.
Bei zu harten Matratzen kann der Liegekomfort auch mit einem geeigneten Topper,
das ist eine separate Matratzenauflage, verbessert werden.
Beachten Sie bitte, dass einige Matratzen bestimmte Arten von Lattenrosten erfordern.
Lattenrost und Matratze sollten immer eine Funktionseinheit bilden.
Der Härtegrad allein ist selten eine Hilfe, denn es gibt keine standardisierte und somit
verlässliche Messmethode. Oftmals sind die Härtegrade zwischen Matratzen verschiedener Kollektionen
eines Herstellers schon nicht mehr miteinander vergleichbar.
Bei
WIKIPEDIA sind
die wichtigsten Matratzen mit Vor- und Nachteilen aufgelistet. Hilfreich beim Matratzenkauf
ist auch dieser Beitrag von Kabel 1:
Die perfekte Matratze.
Lattenrost

TEMPUR Flex Bed base 2000er free cut
Auf Ihm lagert die Matratze. Er ermöglicht einerseits die Belüftung der Matratze von unten und
sorgt im Zusammenspiel mit der Matratze für eine elastische Lagerung des Menschen im Bett.
Lattenrost und Matratze sollten der Körperform und dem Gewicht des Liegenden angepasst werden können.
Es gibt feste und verstellbare Lattenroste. Bei den verstellbaren lassen sich meist
der Kopf- und Fußbereich aufstellen. Im Komfort- und im medizinischen oder Pflege-Bereich gibt es auch verschiedene
Motorlattenroste. Mittels der Mittelzonenverstärkung kann die Härte der Federleisten angepasst werden.
Im Zusammenspiel mit der Matratze kann so die Liegeposition optimiert werden.
Es gibt der klassischen Bauweise mit Rosten auch andere Konstruktionsformen wie
• Tellerrahmen (siehe Bild), auch Kombinationen
• Spiralnetzrahmen
• Rollroste
Topper

Topper 7 Smooth von TEMPUR
Topper dienen allgemein zur Verbesserung bestehender Schlafsysteme.
Dabei werden ihnen unterschiedliche Aufgaben zuteil. Da sie häufig in 5 bis 7
ergonomische Zonen aufgeteilt sind, können sie Matratzen, die darüber nicht verfügen deutlich
verbessern. Durch eine sinnvolle Kombination von Matratze und Topper werden deren Eigenschaften zusammenfügt.
So können Topper der guten Punktelastizität einer Taschenfederkernmatratze
die Körperanpassung und Druckverteilung einer Kaltschaum-Matratze hinzuzufügen.
Topper werden überwiegend aus Schaumstoff hergestellt.
Topper aus Baumwolle, Schurwolle oder Microfaser sollen in erster Linie
f�r ein besseres Schlafklima, verbesserte Hygiene oder Schutz vor Hausstaubmilben bieten.
Des Weiteren schonen und verringern Topper den Verschleiß der darunter liegenden Matratzen.
Topper verschlechtern die Luftzirkulation innerhalb der Matratze. Deshalb sollte bei Bettsystemen
mit Topper immer für ausreichende Frischluft und eine gute Luftzirkulation gesorgt werden.
Matratze und Topper sollten deshalb auch regelmäßig gewendet werden.
Betten

TEMPUR Duet Bett
Sie sind mehr als ein modisches Element im Schlafraum, die in der gebräuchlichsten Form
Lattenrost und Matratze aufnehmen. Üblicherweise sind sie 80 bis 90 cm breit und ca. 2,00 m lang.
Sie sollten wenigstens 10 cm länger sein als der Schläfer groß ist. Doppelbetten sollten
besser getrennt mit Lattenrost, Matratze usw. ausgestattet sein, weil deren Auswahl nach Gewicht, Körpersiluette,
bevorzugte Schlafposition(en) und das persönliche Empfinden erfolgen sollte. Andernfalls kann es leicht zu
Schlafstörungen und/oder Rückenproblemen bei dem Partner kommen, für den der Schlafplatz
nicht passt. Deshalb sollte das "Schlafsystem" immer als Ganzes betrachtet werden. - Wir beraten Sie gern.
Weitere Informationen zu Bettformen, zu deren Geschichte, Bettgrößen oder
schlafmedizinische Gesichtspunkte finden Sie z. B. bei
WIKIPEDIA.
Decken und Plaids

Decken von IBENA
Decken werden für die verschiedensten Zwecke genutzt z. B. als Schlafdecken, als Schondecke,
als Tagesdecke, als Überzug, als Schal u.a.m. Ebenso vielfältig sind die Materialien aus denen
Decken hergestellt werden. Neben einer Vielzahl von Naturfasern werden auch Kunstfaser und Gemische verwendet.
Plaids (Schulterdecken) sind dünne, meist gemusterte Wolldecken und werden überwiegend aus hochwertigen
Schurwollen gefertigt, beispielsweise aus Alpaka-Wolle. Es kommen aber auch Baumwolle, Leinen und
Mischgewebe mit Kunstfasern zum Einsatz.
Sie werden als Zierdecke mit und ohne Fransen, als Knie-, Reise-, Kuschel-, oder Babydecke genutzt.
Es gibt sie in den unterschiedlichsten Ausführung und ebenso vielfältig sind die
Verwendungszwecke.
Wer es besonders warm möchte oder einen gehobenen Standard pflegt für den sind Felldecken
unerlässlich.
Wir haben immer eine Auswahl an Decken und Plaids vorrätig.
Inkontinenzauflagen/Matratzenschutz

Inkonzinenzauflage von IBENA
Ob alters- oder krankheitsbedingt, Inkontinenz ist oft ein Tabuthema. Der Nässeschutz für das Bett
ist dann eine wichtige unverzichtbare Hilfe. In Kinderbetten dagegen gehört er fast zur
Standardausrüstung und Schwangeren wird er von Hebammen ebenfalls empfohlen. Der Nässeschutz
sollte waschbar, wasserdicht, urinbeständig und trotzdem
atmungsaktiv sein. Er muss dauerhaft ein hygienisch einwandfreies Bettklima schaffen.
Wir haben auch Inkontinenzauflagen für Sitzmöbel im Sortiment.